
In nicht mal einem Monat ist es wieder soweit: Am 17.05. um 10 Uhr öffnet der Bahnhof in Drebkau seine Pforten zum 3. Lausitzer MOSAIK-Treff.
Die Vorbereitungen laufen heiß und inzwischen stehen die wesentlichen Eckpfeiler.
Wer hätte das für möglich gehalten? Zwei bisher unveröffentlichte Manuskripte zur Erfinder-Serie, die aufgrund einer Entscheidung der Verlagsleitung nie veröffentlicht wurden, sind aufgetaucht und wurden von Ulf S. Graupner sowie Steffen Jähde zu einem neuen MOSAIK-Heft vollendet. Ab dem 16. Mai, pünktlich zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen, werden diese durch den MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag erstmalig versand oder kommt einfach zum 3. Lausitzer Mosaik-Treff am 17.05. in Drebkau bei Cottbus und haltet das Heft als erste in den Händen. Noch besser: Für alle, die die Reise nach Drebkau auf sich nehmen, wird es sogar eine auf 100 Stück limitierte Zugabe geben. Worum es sich handelt? Lasst Euch überraschen! ;-)

Der Biograf von Hannes Hegen und Gründer des Hannes Hegen Comic Zentrums, Harry Ralf Herrling, wird seine im letzten Jahr auf der Mosaikbörse in Wolfen erstmalig erschienene Doppelbiografie verkaufen und signieren. Ihr könnt natürlich auch gerne Eure bereits erworbenen Exemplare mitbringen und unterzeichnen lassen.
Der Sammler und Veranstalter der MOSAIK-Ausstellung in Magdeburg, Thomas Klettke, wird einen kleinen Teil seiner Exponate auch auf dem Lausitzer Mosaik-Treff zeigen. Und auch die zwei Fanclubs, BMC aus Berlin sowie Mosa.X aus Dresden, werden wieder zugegen sein und aller Voraussicht nach auch wieder ein paar neue Publikationen on board haben.
Wie gehabt, wird es wieder einen großen Händlerraum für den An- und Verkauf von MOSAIK-Schätzen geben und es wird wieder eine Schmökerecke mit Literatur aus der MOSAIK-Welt geben.
Ich kann an dieser Stelle schon verkünden, dass ich einige sehr schöne Sachen in petto haben werde, die ich erstmalig auf dem Treff anbieten werde. Insbesondere Zustandssammler sollten auf Ihre Kosten kommen.
Für Speis & Trank wird ebenso gesorgt sein wie in den letzten Jahren. Dieses Jahr wird voraussichtlich auch frisch gebackener Kuchen angeboten. :-) Die Anreise per Zug sollte aus den großen Orten problemlos klappen, da der Drebkauer Bahnhof sehr gut angebunden ist. Bei Anreise mit dem Auto kann entlang der Straße geparkt werden.
Ich denke, es wird einiges geboten sein und ein Besuch lohnt sich auch dieses Jahr wieder.
Wir freuen uns schon riesig auf Euch! :-)

Kommentar schreiben