LEPORELLO No. 14

Adventskalender aus der DDR

Das Heft

Technische Daten:

erschienen am:

10 Seite, 4c, DIN A5, Leporello

Dezember 2019



Adventskalender aus der DDR

 Die Entwicklung des Adventskalenders reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit sind selbstgebastelte Formen bekannt. Die Idee dahinter: den ungeduldigen Kindern die Zeit bis Weihnachten, also die Zeit bis zur Bescherung, zu verkürzen. Und wie sollte das besser funktionieren, als mit kleinen täglichen Überraschungen und Geschenkchen, welche auf den „großen Tag“ vorbereiteten. Der Adventskalender half, die Tage ab dem 1. Dezember bis

zum Heiligen Abend ab- oder mitzuzählen.

Die Idee erweckte auch das Interesse kommerzieller Verlage. Schon zu Beginn des 20. ­Jahrhunderts gaben einzelne Verlage industriell hergestellte Adventskalender heraus. Sicher scheint, dass der erste gedruckte und käuflich zu erwerbende Kalender 1902 in Hamburg auftauchte. Die evangelische Buchhandlung „Friedrich Trümpler“ vertrieb dort einen Weihnachtskalender in Form einer Uhr mit 12 Ziffern, ab dem Jahr 1922 mit 24 Ziffern. Nach­gewiesen ist auch, dass Gerhard Lang, Sohn eines Pfarrers aus dem schwäbischen Maulbronn, 1904 seinen ersten Kalender fertigte. 

 

Vor dem 1. Weltkrieg sprach man zumeist noch vom „Weihnachtskalender“. Die Bezeichnung könnte daher stammen, dass es früher verbreitet war, am 1. Advent Kreidestriche an der Wohnzimmertür anzubringen; es waren so viele, wie man noch Tage bis Weihnachten zählte. Jeden Tag konnte ein Strich entfernt werden und die Spannung, insbesondere bei den Kindern, wuchs. Der Begriff „Adventskalender“ bürgerte sich erst später ein. 

 

In der 1949 gegründeten DDR geriet die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft und die Ausübung religiöser Tätigkeiten eher zum Nachteil. So wie die Kommunion und die Konfirmation der Jugendweihe weichen mussten, wurden auch die christlichen Motive der Adventskalender sehr schnell zugunsten eher winterlicher Motive aufgegeben. Statt Christkind mehr Weihnachtsmann, statt Krippe mehr Tanne, örtliche Motive und Weihnachtsmärkte. Trotz dieser Einschränkungen wurde von den wenigen Verlagen, z. B. dem Planet-Verlag Berlin, ein erstaunliches Spektrum gut gestalteter Kalender herausgegeben. Viele glichen eher Bastelkalendern; hierfür typisch waren die jähr­lichen Beilagen der Kinderzeitschrift „Fröhlich sein und Singen“, der späteren „Frösi“. Ab der Dezember-Ausgabe 1953 und von 1956 bis 1989 in den November-Ausgaben, besaß sie als Beigabe einen Advents­kalender oder einen weihnachtlichen Bastelkalender. Deren überwiegender Teil wurden von den Zeichnern Richard Hambach und Jürgen Günther gestaltet. 

 

Dass ein christlich inspirierter Verlag wie der Wartburg Verlag Max Kessler aus Jena weiter bestehen konnte, war in der DDR eine Ausnahme. Ab 1951 vertrieb man dort Adventskalender, zum Teil auch mit christlichen Motiven. Dem Verlag wurde, jeweils für kleine Auflagen, die Druckgenehmigung erteilt. Als Nachweis diente die Druckgenehmigungsnummer, welche auch auf vielen Kalendern sichtbar ist. Aus dieser lässt sich u. a. relativ sicher das Erscheinungsjahr ablesen. 

Ein bekannter Zeichner der Kalender des Wartburg Verlages war Helmut Rudolph. Seine heute gesuchten Werke sind unter den Titeln „Adventska­pel­le“, „Adventsdorf“ oder „Adventsaltar“ zu finden. Weil die Nachfrage nach ihnen sehr groß war und die wenigen verbliebenen Schätze schon lange bei Liebhabern untergekommen sind, werden sie bis ­heute vom Verlag wieder aufgelegt und als Reprint angeboten. Sammler wissen zu schätzen, dass jene, welche zu DDR-Zeiten dort hergestellt wurden, überwiegend ohne den nicht immer beliebten Glimmer auskamen. /1/

 

Quellenangabe:

/1/ Nach: www.sammeln-sammler.de/adventskalender (aufgerufen am 30. 11. 2019)


Literaturtipps